• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Mitgliedschaften

Der Bach-Verein Köln gehört folgenden Vereinigungen als Mitglied an:

 

Netzwerk Kölner Chöre

Netzwerk Kölner ChöreNirgendwo sonst schafft es Laienkultur und Laienkunst, sich auf einem derart hohen Niveau zu bewegen wie im Bereich der Chormusik. Diese Aussage trifft mit Fug und Recht auch auf die Ensembles des Netzwerks Kölner Chöre zu, die in den vergangenen Jahren einen enorm positiven Ruf erworben haben, der weit über die Grenzen der Domstadt hinaus reicht. Das Netzwerk Kölner Chöre ist ein Zusammenschluss von Vertreter:innen der großen Kölner Konzertchöre. Dazu gehören gleichermaßen Chorvorstände wie Dirigenten, die gemeinsam für dieselbe Sache eintreten, nämlich für die Professionalisierung ihrer Arbeit und die Stärkung des Elements Chormusik innerhalb der Kulturlandschaft der Stadt Köln. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.netzwerk-koelner-choere.de

Verband Deutscher Konzertchöre (VDKC)

Verband Deutscher KonzertchöreDer VDKC (Verband Deutscher Konzertchöre) ist eine gemeinnützige Vereinigung von leistungsorientierten Chören. Er hat sich die Pflege wertvoller Chormusik aller Epochen, Gattungen und Stile in Aufführungen von künstlerisch hohem Anspruch zur Aufgabe gemacht. Dazu zählen eigene Veranstaltungen ebenso wie die Beratung der Mitgliedschöre in künstlerischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen oder die Herausgabe von Publikationen. Die Arbeit des VDKC ist darauf ausgerichtet, für Konzertchöre – egal welcher Rechtsform – günstige organisatorische und künstlerische Rahmenbedingungen zu schaffen. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.vdkc.de

Kölner Gesellschaft für Alte Musik (KGAM)

Kölner Gesellschaft für Alte Musik (KGAM)Die Förderung von Kunst und Kultur im Bereich der Alten Musik der im Jahr 2011 gegründeten »Kölner Gesellschaft für Alte Musik« (KGAM). Der Verein fungiert als Dachverband des Kölner Zentrum für Alte Musik und für das Kölner Fest für Alte Musik, das 2010 erstmals mit großem Erfolg stattfand. Die Gründung des Vereins ist das Resultat eines stringenten Arbeitsprozesses, in den sich die Akteure der freien Alten Musik Szene Kölns gemeinsam begeben haben, um auf die kulturelle Bedeutung ihrer Arbeit aufmerksam zu machen. Der nun offizielle Zusammenschluss der Szene ist ein deutschlandweit einzigartiges Modell für Kooperation und Vernetzung zwischen Künstler:innen, Ensembles und kulturtragenden Institutionen. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.zamus.de