• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Schneider, Bernhard

Der 1967 geborene Tenor Bernhard Schneider studierte an der Kölner Musikhochschule Köln bei Prof. Hans Sotin und absolvierte die Reifeprüfung mit Auszeichnung. Anschließend legte er dort auch sein Konzertexamen ab.

Sein erstes Engagement erhielt der gebürtige Essener 1991 im Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg, danach wirkte er drei Jahre lang an den Städtischen Bühnen Krefeld-Mönchengladbach. 1995 wurde er vom Schillertheater Gelsenkirchen-Wuppertal als lyrischer Tenor verpflichtet. Ab der Spielzeit 1998/99 wurde Schneider festes Ensemblemitglied der Staatsoper Stuttgart, wo er u.a. Partien wie Alfred (»Die Fledermaus«), Andres (»Wozzeck«), Truffaldino (»Die Liebe zu den drei Orangen«), Algerier (»Intolleranza«) oder Don Velasco (»Masaniello furioso«) übernahm.

Gastengagements führten und führen den Sänger, dessen breitgefächertes Konzertrepertoire ebenso Werke des Barock wie der Moderne umfasst, u.a. nach Bremen und seit 1996 regelmäßig nach Bayreuth. Schneider wirkte bei zahlreichen CD- und Rundfunkaufnahmen für den HR, BR und SWR mit und spielte u.a. romantische Oratorien von Carl Loewe und Albert Lortzing sowie verschiedenen Operetten von Heinrich Berté, Jacques Offenbach und Joseph Lanner ein.

Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet den Teilnehmer an diversen Festivals mit dem Ensemble Sequentia sowie den Frankfurter Vokalsolisten.