• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Kristjánsson, Benedikt

Der Tenor Benedikt Kristjánsson ist in Húsavík, Island geboren. Seinen ersten Gesangsunterricht erhielt er im Alter von 16 Jahren bei seiner Mutter, Margrét Bóasdóttir an der Reykjavík Akademie für Gesang. Er war Mitglied und häufiger Solist in dem renommierten Jugendchor »Hamrahlíðarkórinn« unter der Leitung von Thorgerdur Ingolfsdottir. Er studierte bei Prof. Scot Weir an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin und besuchte Meisterkurse bei Peter Schreier, Christa Ludwig, Elly Ameling, Robert Holl, Andreas Schmidt und Helmut Deutsch. Er ist ein Preisträger des Internationalen Wettbewerbs für Kammermusik mit Gitarre in Aschaffenburg 2010, mit dem Gitarristen Sergio Coto-Blanco. 2011 gewann er den 1. Preis und den Publikumspreis des Internationalen Gesangs-Wettbewerbs cantateBach in Greifswald. 2012 bekam er den Publikumspreis beim Internationalen Bach-Wettbewerb in Leipzig.

Solistische Engagements führten ihn u.a. nach München, Oslo, Versailles, Zürich, Amsterdam, Princeton und Los Angeles mit den Tenorpartien der »h-Moll Messe«, »Weihnachtsoratorium«, »Johannespassion« und »Matthäuspassion« von J.S. Bach, u.a. Er arbeitete mit Dirigenten wie Reinbert de Leeuw, Andreas Spering, Václav Luks, Reinhard Goebel und Hans-Christoph Rademann.

Im Dezember 2012 debütierte er an der Staatsoper Berlin mit der Titelrolle in »Das tapfere Schneiderlein« von Wolfgang Mitterer. Auch an der Staatoper Berlin sang er die Hauptrolle in »Tagebuch eines Verschollenen« von Leoš Janáček. Im Oktober 2014 debütierte er am Theater Kiel in »Atys« von Lully, als Morphé. Zu seinen weiteren Engagements gehören eine »Weihnachtsoratorium«-Tournee mit der Niederländischen Bachvereinigung, eine Tournee mit der »Johannespassion« mit Holland Baroque unter der Leitung von Reinbert de Leeuw sowie eine »Johannespassion« mit AKAMUS in Berlin und bei der Thüringer Bachwoche.