Knaus, Tobias
Tobias Knaus, Counter-Tenor, wurde in Freiburg im Breisgau geboren. Mit acht Jahren trat er den Freiburger Domsingknaben bei. Während seiner 14-jährigen Sängerschaft, zunächst als Sopran, später dann als Bariton, erfuhr er eine klassische Gesangsausbildung und wirkte bei zahlreichen Konzerten, CD-Aufnahmen und Konzertreisen in die ganze Welt mit. Nach dem Abitur beschloss er zunächst Politikwissenschaft und Anglistik zu studieren und den Gesang als zweites Standbein nebenher weiterhin zu betreiben.
2006 begann Tobias Knaus bei Richard Levitt in Basel eine Ausbildung zum Counter-Tenor. Seit dem Ende seines Studiums in Basel widmet er sich dem Singen hauptberuflich. Seither tritt er sowohl solistisch als auch in verschiedenen Ensembles wie Amsterdam Baroque, Collegium Vocale Gent oder der Gaechinger Kantorei bei Projekten im In- und Ausland auf. Er hat bei zahlreichen CD-Aufnahmen sowie verschiedenen Radio- und TV-Produktionen mitgewirkt und durfte dabei unter namhaften Dirigenten wie Charles Dutois, Bernard Haitink, Sir Roger Norrington, Ton Koopman und René Jacobs arbeiten. Knaus erweiterte seine sängerischen Kenntnisse durch die Teilnahme an Meisterkursen bei Andreas Scholl, David Mason, Magreet Honig und Carlos Mena.
Das breit gefächerte Oratorien-Repertoie des Counter-Tenors reicht von den Passionen Bachs über Händels »Messias« bis zu Purcells »Jubilate« und Pergolesis »Stabat Mater«. Mit dem Bach-Verein Köln konzertierte Tobias Knaus bei den drei Konzerten mit Monteverdis »Marienvesper« im Jahr 2018 zum ersten Mal.