Gürzenich-Orchester Köln
Das Gürzenich-Orchester Köln ist eines der traditionsreichsten Sinfonieorchester Deutschlands. Sein Stammsitz ist die Kölner Philharmonie, hier spielt das Orchester über 50 Konzerte pro Jahr. Zugleich ist es das Orchester der Oper Köln, wo es bei über 160 Vorstellungen jährlich im Orchestergraben sitzt.
Die Wurzeln des Gürzenich-Orchester reichen zurück bis zu den mittelalterlichen Ratsmusiken und den ersten festen Ensembles des Kölner Doms. In seiner langen Geschichte hat es stets die führenden Komponisten und Interpreten seiner Zeit angezogen wie Johannes Brahms oder Gustav Mahler, die beide mit dem Orchester ihre Werke uraufführten. Heute gehört das Gürzenich-Orchester Köln zu den Top Ten der deutschen Sinfonieorchester und ist durch CD-Einspielungen und Gastspiele weltweit bekannt.
Chefdirigent mit dem Titel Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln ist François-Xavier Roth. Unter seiner Ägide hat das Gürzenich-Orchester sein Angebot für Kinder und Jugendliche wie auch für ältere Menschen erheblich ausgeweitet und vernetzt sich durch Kooperationen u.a. mit dem Kölner Label KOMPAKT, dem Festival ACHT BRÜCKEN, dem Museum Ludwig in der Stadt. Für seine CD- Einspielungen erhielt das Orchester zahlreiche internationale Schallplattenpreise. Mit Thomas Neuhoff und seinen Chören hat das Gürzenich-Orchester Köln bereits mehrfach zusammengearbeitet, so im Rahmen der Aufführungen der 2. und 8. Sinfonie von Gustav Mahler in den Jahren 2010 und 2011, bei Frank Martins »In Terra Pax« und Michael Tippetts »A Child of Our Time« im Jahre 2009, 2012 bei der Kölner Erstaufführung von William Waltons »Belzhazzar's Feast« und Arthur Honeggers »Une Cantate de Noel« sowie 2016 bei der halbszenischen Aufführung von Bernsteins »Mass«.