Gottwald, Franziska
Franziska Gottwald, Gewinnerin des Internationalen Bach-Wettbewerbs Leipzig im Jahr 2002, erhielt ihren ersten Gesangsunterricht bei Prof. Eugen Rabine. Anschließend studierte sie an den Musikhochschulen in Saarbrücken, Hannover und Weimar.
Ihre Karriere begann am Deutschen Nationaltheater Weimar, wo sie als festes Ensemblemitglied u.a. die Partien Hänsel, Cherubino und Frau Reich sang. Zahlreiche Gastspiele führten sie in der Folgezeit nach Bilbao, Ferrara, Piacenza, Modena, Venedig, Potsdam, Stuttgart und Basel. Dort sang sie Partien wie Fernando (»Motezuma«, Vivaldi), Licida (»L’Olimpiade«, Galuppi), Alcina (»Orlando Furioso«, Vivaldi), Cherubino (»Le Nozze di Figaro«) sowie Prinz Orlofsky (»Die Fledermaus«, Strauss). Im Magazin Opernwelt wurde die Altistin als Nachwuchskünstlerin des Jahres 2006 vorgeschlagen.
Seit 2001 ist Gottwald als internationale Konzertsängerin tätig. Sie arbeitet u.a. mit Ton Koopman, Reinhard Goebel, Fabio Luisi, Andrea Marcon, Enoch zu Guttenberg sowie Umberto Bendetti Michelangeli und konzertierte als Lied-, Konzert- und Oratoriensängerin im Rahmen vieler Festivals in Europa, Südostasien und Südafrika. Franziska Gottwald ist in zahlreichen Rundfunk- und CD-Produktionen zu hören, so u.a. im Mitschnitt der Matthäuspassion von C. Ph. E. Bach unter Ton Koopman, bei dessen Gesamteinspielung der Kantaten Bachs oder bei der bei MDG erschienenen Einspielung des »Elias« von Felix Mendelssohn Bartholdy unter Christoph Spering.
Mit dem Bach-Verein Köln musizierte Franziska Gottwald bereits mehrfach und trat hier vor allem als Solistin in Bachs Passionen auf.