Baldauf, Kerstin
Kerstin Baldauf studierte von 1998 bis 2002 Theater an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz.
1997 -1998 nahm sie an dem EU-Projekt »Art and Environment« in Wiltz / Luxembourg teil, wo sie an der Erarbeitung eines lebendigen Gartens mit Weiden mitwirkte. In Porto/Portugal erarbeitete sie Theater-und Kunstprojekte, die sie mit körperlich behinderten und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen vor Ort umsetzte. 2000 organisierte sie eine 20 Quadratmeter-Leinwand (Performance mit Kindern in einer Go-Kart Bahn) zum Thema »Akzeptanz von Andersartigkeit: Schattenmenschen und bunte Wesen«.
Von 2002 bis 2004 war sie als Schauspielerin am Jungen Theater Bonn engagiert, dort arbeitet sie auch regelmäßig als Theaterpädagogin (Aufführungen von selbstgeschriebenen Stücken und Stücken von Autoren, z.B. »Liebe Jelena Sergejewna«, Ludmilla Rasumowskaja, »Reichskristallnacht: Szenenkollage zum Thema Judenverfolgung«). Von 2004 bis 2009 war sie an verschiedenen Theatern in NRW engagiert, u.a. im Contra Kreis Theater Bonn, im Kleinen Theater Bad Godesberg und im Rathaustheater Essen.
Weiterhin leitete sie Theaterimprovisationen beim Museumsmeilenfest 2007 und zuletzt 2008 im Rahmen des Käpt’n Book Festivals die Aufführung von »Max und Moritz«. Zuletzt war sie Mitglied des Philharmonischen Chores der Stadt Bonn und übernahm bei der Jugendoper »Die Mädchen von Theresienstadt« zum ersten Mal eine größere Solopartie.