Wolff, Christine
Christine Wolff studierte Gesang an der Musikhochschule Leipzig bei Sigrid Kehl sowie Prof. Venceslava Hruba-Freiberger und absolvierte darüber hinaus Meisterkurse u.a. bei Prof. Hannelore Kuhse, Ingeborg Hallstein, Jessica Cash, Emma Kirkby und Michael Schopper.
Sie erhielt ein mehrjähriges Festengagement an den Opernhäusern Chemnitz und Dessau. Eine rege Gasttätigkeit führte die Gewinnerin zahlreicher Förderpreise an renommierte Opernbühnen wie München, Leipzig, Halle und Chemnitz. Christine Wolff war und ist an zahlreichen Wiederaufführungen unbekannter oder selten gespielter Opern aus Barock und Klassik beteiligt: so z.B. an Bontempis »Dafne« (Erstaufführung seit 1679), Luigi Rossis »Orfeo«, J. Chr. Bachs »La Clemenza di Scipione«, Händels »Flavio« u.a.
Ihre europaweite Konzerttätigkeit führte sie bereits zu bekannten Festivals z.B. für Alte Musik Innsbruck, Utrecht, Melk, Stuttgart, Knechtsteden, Gran Canaria, des weiteren zu den Händelfestspielen Halle, dem MDR-Musiksommer, den Internationalen Sofioter Festwochen sowie dem Bachfest Leipzig, zu den Schlossfestspielen Ludwigsburg und den Telemannfesttagen Madgeburg.
Ihr besonderes Engagement gilt auch der Musik der klassischen und zeitgenössischen Moderne, zuletzt als "Miss Havisham" in der gleichnamigen Oper für Solosopran von Dominick Argento sowie einer Uraufführung von Luca Lombardi (Opernhaus Leipzig).
Christine Wolff, die sich auch dem Liedgesang und dort speziell der Wiederaufführung unbekannter Komponisten verschrieben hat, arbeitet intensiv mit den großen Konzertchören Deutschlands zusammen und war im Jahr 2000 Preisträgerin des Verbandes Deutscher Konzertchöre.