Jugendprojekt 2020: »Song of Democracy«

Auch im Rahmen des Walt Whitman-Projekts »I Hear America Singing« begaben sich Thomas Neuhoff und der Bach-Verein Köln u.a. wieder in die Schulen der Region: Howard Hanson hat in seinem »Song of Democracy« zwei Texte Whitmans vertont, die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit feiern. Für die ursprünglich für den 28. April 2020 vorgesehene Aufführung dieses Werks in der Kölner Philharmonie stellte Thomas Neuhoff einen Projektchor aus Musikkursen und Schulklassen zusammen. Teilnehmen sollten neben dem Jugendchor der Ev. Lukaskirche Bonn Chöre und Schulklassen des Max-Ernst-Gymnasiums Brühl, des Landrat-Lucas-Gymnasiums Leverkusen, des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Leverkusen und der Europaschule Kerpen.
Den Jugendlichen sollte sich damit die einzigartige Gelegenheit eröffnen, gemeinsam mit echten Profis vor rund 2000 Zuschauer:innen auf der Bühne der Kölner Philharmonie zu musizieren. Die Probenarbeit zu Howard Hansons »Song of Democracy« war bereits in vollem Gange, als SARS-CoV-2 auf einen Schlag das gesamte gesellschaftliche und damit auch kulturelle Leben lahmlegte und sich die Verantwortlichen des Bach-Vereins Köln letztlich gezwungen sahen, das bereits nahezu ausverkaufte Konzert in der Kölner Philharmonie abzusagen.
Der US-amerikanische Pianist, Dirigent und Komponist Howard Hanson (1896–1981) schrieb seinen rund 12-minütigen »Song of Democracy« im Jahr 1957 im Auftrag der National Education Association (NEA) und der Music Educators National Conference (MENC), aus Anlass ihres 100- bzw. 50-jährigen Bestehens.
Hanson wählte hierfür zwei Gedichte des amerikanischen Nationaldichters Walt Whitman aus: »An Old Man’s Thought of School« und »Thou Mother with thy Equal Brood« und war darauf bedacht, ein möglichst inspirierendes, dramatisch wirkungsvolles, aber zugleich auch leicht sing- bzw. spielbares Werk für Schulchöre und -orchester zu schaffen. Das eigens für Jugendliche komponierte Werk für vierstimmigen Chor und Orchester in englischer Sprache ist überwiegend homophon gehalten und vom Schwierigkeitsgrad her mit Orffs »Carmina Burana« vergleichbar.
Möglichkeiten der Beteiligung
- Aktive Mitwirkung beim 12-minütigen, eigens für Jugendliche komponierten »Song of Democracy« von Howard Hanson für vierstimmigen Chor, gemeinsam mit echten Profis auf der Bühne der Kölner Philharmonie
Beteiligte Chöre / Schulen
- Europaschule Kerpen (Schulklasse)
- Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen (Schulklasse)
- Jugendchor der Ev. Lukaskirche Bonn
- Landrat-Lucas-Gymnasium Leverkusen (Projektchor)
- Max-Ernst-Gymnasium Brühl (Mittelstufenchor)
Aufführung
- 28. April 2020, Kölner Philharmonie: »I Hear America Singing« – Lyrik in Vertonungen von Howard Hanson (»Song of Democracy«), Kurt Weill (»Four Walt Whitman Songs«) und Paul Hindemith (»When Lilacs Last in the Dooryard Bloom'd« – »Flieder-Requiem«). Dieses Konzert wurde zunächst auf den 27. September 2020 verschoben, musste aber schließlich aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.