Bachfest Leipzig 2022

Freitag, 10. Juni 2022 · 17 Uhr · Universitätskirche St. Pauli, Leipzig
Bachfest Leipzig 2022: »BACH – We Are Family«
Johann Sebastian Bach: Kantaten für Soli, vierstimmigen Chor und Orchester
Cantate Domino! Bach-Chöre aus aller Welt – Teil I (Konzert No. 9)
»Meine Seel erhebt den Herren« BWV 10
»Herz und Mund und Tat und Leben« BWV 147
»Christum wir sollen loben schon« BWV 121
Anna-Lena Elbert, Sopran
Ulrike Malotta, Alt
Andreas Post, Tenor
Klaus Mertens, Bass
Chor des Bach-Vereins Köln
Concerto con Anima (Konzertmeisterin: Margret Baumgartl)
Christoph Siebert, Leitung
Karten zu € 32 (erm. € 26) über www.bachfestleipzig.de und www.bachfestleipzig.de/tickets
Im Vorverkauf ab 15. November 2021Mit einer Festgesellschaft von über 40 Ensembles aus sechs Kontinenten sollte es ursprünglich schon 2020 das größte Familienfest werden, das die weltweite Bach-Community je gefeiert hat. Pandemiebedingt wurde »BACH - We Are Family« seinerzeit auf 2022 verlegt - in der Hoffnung, die einzigartige Konzeption mit allen zentralen Programmpunkten eins zu eins übertragen zu können. Aufgrund der anhaltenden unsicheren Planungslage sahen sich die Leipziger Verantwortlichen jedoch nun auch für 2022 vorzeitig gezwungen, die »Familienangehörigen« dieses ambitionierten, weltumspannenden Projekts auf die Bachfeste 2022 und 2024 aufzuteilen sowie die Aufführung des kompletten Choralkantaten-Zyklus ganz auf 2024 zu verschieben.
Trotz dieses kleinen Wermutstropfens freut sich der Bach-Verein Köln sehr, neben Bach-Chören aus Paraguay, Kanada, Dänemark und Österreich zur ersten Gruppe der musizierenden Festgemeinde zu zählen, und wird unter dem Motto »Cantate Domino!« am 10. Juni 2022 (nun) mit den wunderbaren Kantaten BWV 10, BWV 147 und BWV 121 im Rahmen eines Konzerts in der erst 2017 geweihten Universitätskirche St. Pauli erstmals Leipziger Festivalluft atmen dürfen. Mit an Bord der nunmehr dritten Konzertreise des Chors an den Wirkungsort seines Namenspatrons sind ausgewiesene Barock-Spezialisten wie Anna-Lena Elbert, die kurzfristig für die erkrankte Sopranistin Hannah Morrison einspringen wird, Ulrike Malotta, Andreas Post, Klaus Mertens (der 2019 mit der Bach-Medaille der Stadt Leipzig ausgezeichnet wurde), das Alte-Musik-Ensemble »Concerto con Anima« sowie Christoph Siebert, der Künstlerische Leiter des Bach-Vereins Köln.