• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

»Ihr habt nun Traurigkeit« – Musikalisch-theologische Einführung

Einführungsveranstaltung zu Brahms und Schütz

Sonntag, 6. März 2022, 17 Uhr · Grabeskirche St. Bartholomäus, Helmholtzplatz 13, 50825 Köln-Ehrenfeld

Bach-Verein Köln in Kooperation mit der Melanchthon-Akademie und der Karl Rahner Akademie Köln

»Ihr habt nun Traurigkeit«

Musikalisch-theologische Einführung in »Ein deutsches Requiem« von Johannes Brahms und ausgewählte Schütz-Motetten

Dr. Martin Bock und Dr. Sofie Taubert, Referent:innen
Chor des Bach-Vereins Köln
Ainoa Padrón, Klavier
Christoph Siebert, Musikalische Leitung

Eintritt frei!

Kirchlicher Ritus, konfessionelle und liturgische Bindung, dogmatische Konvention: Über all dies setzte sich Johannes Brahms in seinem »Deutschen Requiem« hinweg und schuf ein in höchstem Maße humanistisches Werk. Nicht die plastische Schilderung von Tod und Jüngstem Gericht steht bei ihm im Zentrum, sondern die Trost spendende Gewissheit, dass der Tod Durchgang ist.

Die gemeinsam mit der Melanchthon-Akademie und der Karl Rahner Akademie Köln durchgeführte Einführungsveranstaltung spürt dieser Fokusverschiebung und Suche nach einer neuen Trauerkultur (nicht nur bei Brahms) nach, die eine ihrer postmodernen Echos am Veranstaltungsort selbst, der 2014 zum Kolumbarium umgestalteten Grabeskirche St. Bartholomäus, findet. Zugleich wird anhand vergleichender Musikbeispiele beleuchtet, wie es Brahms gelingt, die barocken Kompositionstechniken eines Heinrich Schütz mit der Ausdrucksästhetik der Romantik zu verbinden.