»Meine Seel erhebt den Herren« – Kantaten von Johann Sebastian Bach

Sonntag, 22. Mai 2022, 19 Uhr · St. Maria im Kapitol, Köln
»Meine Seel erhebt den Herren«
Kantaten von Johann Sebastian Bach
»Meine Seel erhebt den Herren« BWV 10
»Herz und Mund und Tat und Leben« BWV 147
»Christum wir sollen loben schon« BWV 121
Hannah Morrison, Sopran
Ulrike Malotta, Alt
Andreas Post, Tenor
Klaus Mertens, Bass
Chor des Bach-Vereins Köln
Concerto con Anima (Konzertmeisterin: Ingeborg Scheerer)
Christoph Siebert, Leitung
Karten zu € 30,- / 26,- / 20,- (erm. € 21,- / 18,- / 15,-) zzgl. Vorverkaufsgebühren über kvstickets.com und an der Abendkasse
Der Vorverkauf hat begonnen!
Einlass ab ca 18.15 Uhr · Konzert ohne Pause · Dauer: ca. 80 Minuten
Hier steht Ihnen der Flyer zum Konzert zum Download zur Verfügung
Entschädigung für alle Kölner Daheimbleibenden – so könnte das Konzert unter dem Motto »Meine Seel erhebt den Herren« in Kölns größter und wohl schönster romanischer Kirche St. Maria im Kapitol untertitelt werden. Entschädigung insofern, als der Bach-Verein Köln diese Werke nur wenige Wochen später besetzungsgleich im Rahmen des Bachfests Leipzig 2022 aufführen wird. Hier wie dort erklingen mit den Kantaten 147 und 10 zwei Werke, die Bach 1723 bzw. 1724 zum Fest »Mariä Heimsuchung« komponierte. Bei diesem jährlich am 2. Juli begangenen Kirchenfest wird der im Lukasevangelium beschriebenen Begegnung der schwangeren Maria mit ihrer ebenfalls schwangeren Cousine Elisabeth, der Mutter des Johannes, gedacht. Inhaltlich raffiniert verbunden werden diese beiden kirchenmusikalischen Kostbarkeiten mit der Kantate »Christum wir sollen loben schon« BWV 121, die mit ihrer hoch virtuosen Bassarie »Johannis freudenvolles Springen« direkten Bezug auf die wundersamen Ereignisse dieses Aufeinandertreffens nimmt.