»Zwei Brüder im Geiste« - Schütz und Brahms

Sonntag, 20. November 2022, 17 Uhr · Trinitatiskirche Köln
Kölner Chorkonzerte EXTRA · zamus: Zentrum für Alte Musik in Kooperation mit Bach-Verein Köln und Netzwerk Kölner Chöre
Heinrich Schütz: »Musikalische Exequien« SWV 279-281
Johannes Brahms: »Fest- und Gedenksprüche« op. 109
Heinrich Schütz: »Wie lieblich sind deine Wohnungen« SVW 29
Johannes Brahms: »Begräbnisgesang« op. 13 (Orgelfassung)
Heinrich Schütz: »Musikalische Exequien« SWV 279-281
Johannes Brahms: »Fest- und Gedenksprüche« op. 109
Johannes Brahms: »Geistliches Lied« op. 30
Heike Heilmann, Sopran 1
Anna-Sophie Brosig, Sopran 2
Christian Rohrbach, Altus
Christian Rathgeber, Tenor 1
Fabian Kelly, Tenor 2
Joachim Höchbauer, Bass
Mark Lenkewitz, Bass
Toshinori Ozaki, Laute
Christian Zincke, Violone
Michael Bottenhorn, Orgel
Chor des Bach-Vereins Köln
Christoph Siebert, Leitung
Karten zu € 15,- (erm. € 8,-) zzgl. Vorverkaufsgebühren über zamus.de sowie an der Tageskasse
Die Tageskasse öffnet um 16 Uhr · Einlass ist ab ca. 16.15 Uhr
Eintritt frei für Freunde und Förderer plus und premium des Bach-Vereins Köln
Der Vorverkauf hat begonnen!
Anlässlich des 350. Todestages von Heinrich Schütz setzt der Bach-Verein Köln seine Beschäftigung mit dem kompositorischen Oeuvre dieses ersten deutschen Komponisten von Weltrang fort und stellt ihm Werke aus der Feder seines Verehrers Johannes Brahms gegenüber. Der Chor beleuchtet den ausgeprägten Historismus des Romantikers anhand einer Gegenüberstellung seiner »Fest- und Gedenksprüche« op. 109 mit den »Musikalischen Exequien« SWV 279-281 von Schütz und zeigt klanglich auf, wie Brahms die alten Satz- und Strukturelemente in den eigenen Stil integriert und in der Chorliteratur seiner Zeit singulär dastehende Werke schafft, die weit über die frühen, noch stark archaisierenden Versuche im »Begräbnisgesang« op. 13 und »Geistlichen Lied« op. 30 hinausgehen.