• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Bachs »Montblanc der Kirchenmusik« – Einführung in die h-Moll-Messe

Einführungsveranstaltung h-Moll-Messe

Sonntag, 7. Mai 2023, 11 Uhr · Trinitatiskirche Köln

Bach-Verein Köln in Kooperation mit der Melanchthon-Akademie und der Karl Rahner Akademie

Bachs »Montblanc der Kirchenmusik«

Eine musikalisch-theologische Einführung in Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe

Dr. Martin Bock und Dr. Sofie Taubert-Marx, Referent:innen
Chor des Bach-Vereins Köln
Christoph Siebert, Musikalische Leitung

Eintritt frei!

Carl Friedrich Zelter bezeichnete sie dereinst als »das größte Kunstwerk, das die Welt je gesehen hat«, der Schweizer Verleger Hans-Georg Nägeli als »größtes musikalisches Kunstwerk aller Zeiten und Völker« und Franz Liszt als »Montblanc der Kirchenmusik«. Mit seiner Messe in h-Moll BWV 232, die erst 1835, also 85 Jahre nach seinem Tod zum ersten Mal komplett erklang, zog J. S. Bach kurz vor seinem Tod die künstlerische Bilanz des eigenen Lebenswerks. Damit ist sie eines seiner persönlichsten und vielschichtigsten Werke überhaupt. Wenige Tage vor dem Konzert in der Kölner Philharmonie erlaubt die musikalisch-theologische Einführungsveranstaltung einen Einblick in die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte dieser Messvertonung, an der sich Bachs Kompositionsweise und wechselhafte Rezeption über die Jahrhunderte Pars pro Toto ablesen lassen.

Chormitglieder haben Zugang zu zusätzlichen Informationen. Zugangsdaten vergessen? Schreib uns eine kurze E-Mail!