Konzertreisen
Der Bach-Verein Köln gastiert regelmäßig in renommierten Konzerthäusern und -kirchen in Europa. Die nächste Konzertreise führt den traditionsreichen Chor im Juni 2022 zum Bachfest nach Leipzig.
2022 Bachfest Leipzig
Freitag, 10. Juni 2022, 17 Uhr, Universitätskirche St. Pauli
Bachfest Leipzig 2022: »BACH – We Are Family I«
Cantate Domino No 9
Johann Sebastian Bach: Kantaten
»Meine Seel erhebt den Herren« BWV 10
»Herz und Mund und Tat und Leben« BWV 147
»Christum wir sollen loben schon« BWV 121
Anna-Lena Elbert, Sopran
Ulrike Malotta, Alt
Andreas Post, Tenor
Klaus Mertens, Bass
Chor des Bach-Vereins Köln
Concerto con Anima (Konzertmeisterin: Margret Baumgartl)
Christoph Siebert, Leitung
2018 Breslau und Berlin
Sonntag, 8. April 2018, 18 Uhr, Narodowe Forum Muzyki, Wrocław (Breslau)
Dienstag, 10. April 2018, 20 Uhr, Philharmonie Berlin
Bach-Verein Köln und Bundesjugendorchester in Kooperation mit dem Deutschen Musikrat, dem WDR und weiteren Partnern, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Kulturamt der Stadt Köln
Benjamin Britten: »War Requiem«
für Soli, großen Chor, Kinderchor, Kammerorchester und großes Orchester (UA 1962)
Banu Böke (Türkei / Deutschland), Sopran
James Gilchrist (England), Tenor
Erik Sohn (Deutschland), Bariton
Coventry Cathedral Girls’ Choir (England)
Polski Narodowy Chór Młodzieżowy (Polnischer Nationaljugendchor)
Les Pastoureaux (Knabenchor, Waterloo / Belgien)
Jugendchor der Lukaskirche Bonn
Chor des Bach-Vereins Köln
Mitglieder des Orchestre Français des Jeunes (Frankreich)
Bundesjugendorchester – Nationales Jugendorchester der Bundesrepublik Deutschland
Daniel Spaw (USA), Dirigent Kammerorchester
Thomas Neuhoff, Dirigent
2016 Leipzig
7. bis 9. Oktober 2016, Thomaskirche Leipzig
Freitag, 7. Oktober 2016, 18 Uhr, Thomaskirche Leipzig
Freitagsmotette
William Byrd: »Turn our Captivity«
Johann Sebastian Bach: »Der Geist hilft unser Schwachheit auf«
Heinrich Schütz: »Wohl denen, die da wandeln«
Heinrich Schütz: »Deutsches Magnificat« (Meine Seele erhebet den Herrn)
Henry Purcell: »Jubilate«
Samstag, 8. Oktober 2016, 15 Uhr, Thomaskirche Leipzig
Samstagsmotette
Johann Sebastian Bach: »Komm, Jesu, komm«
W. Byrd: »Teach me, O Lord, the Way of Thy Statutes«
Thomas Tomkins: »My shepherd is the Living Lord«
Heinrich Schütz: »Wohl denen, die da wandeln«
Bach-Kantate: Johann Sebastian Bach: »Schmücke dich, o liebe Seele« für Soli, Chor und Orchester BWV 180
Sonntag, 9. Oktober 2016, 9.30 Uhr, Thomaskirche Leipzig
Musikalischer Sonntags-Gottesdienst
Henry Purcell: »Jubilate« William Byrd: »Teach me, O Lord, the Way of Thy Statutes«
Heinrich Schütz: »Wohl denen, die da wandeln«
Orlando Gibbons: »Blessed are all«
Thomas Tomkins: »My shepherd is the Living Lord«
Heinrich Schütz: »Lobe den Herrn, meine Seele«
Vasiljka Jezovšek, Sopran
Andreas Post, Tenor
Chor und Vokalensemble des Bach-Vereins Köln
Miriam Shalinsky, Violone
Christoph Anselm Noll, Orgel
Leipziger Barockorchester (Konzertmeisterin: Konstanze Beyer)
Thomas Neuhoff, Dirigent
2015 Berlin
Samstag, 24. Oktober 2015, 19.15 Uhr, Luisenkirche, Berlin-Charlottenburg
»Bach+ Komitas«
Werke von Johann Sebastian Bach übertiteln den Lebensweg des »Vaters der Armenischen Musik«
Banu Böke, Sopran
Sofia von Freydorf, Violoncello
Mariam Tonoyan, Cembalo und Klavier
Samuel Dobernecker, Orgel
Leh-Qiao Liao, Violine
Kammerchor des Bach-Vereins Köln
Thomas Neuhoff, Gesamtleitung
2013 Leipzig / Potsdam
Freitag, 4. Oktober 2013, 20 Uhr, Thomaskirche Leipzig
Samstag, 5. Oktober 2013, 17 Uhr, Friedenskirche Potsdam, Sanssouci
Johann Sebastian Bach: »Jesu, meine Freude«
Felix Mendelssohn Bartholdy: »Adspice Domine«, »Lass, o Herr, mich Hilfe finden«
Benjamin Britten: Missa brevis in D-Dur für Frauenchor
Igor Strawinsky: »Pater noster«
Claudio Monteverdi: Credo aus »Missa in illo tempore«
Christoph Anselm Noll, Orgel
Nicholas Selo, Violoncello
Miriam Shalinsky, Kontrabass
Chor und Vokalensemble des Bach-Vereins Köln
Thomas Neuhoff, Dirigent
2007 Weimar / Berlin / Potsdam
Mittwoch, 3. Oktober 2007, 17 Uhr, Herderkirche, Weimar
Freitag, 5. Oktober 2007, 19.30 Uhr, Französische Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt, Berlin
Samstag, 6. Oktober 2007, 17 Uhr, Friedenskirche, Potsdam-Sanssouci
»Bach+ Brahms«
Johann Sebastian Bach: Motetten »Singet dem Herrn ein neues Lied« BWV 225, »Fürchte dich nicht« BWV 228
Johannes Brahms: »Warum ist das Licht gegeben«, Motette op. 74,1
Thomas Bonni (3. Oktober) Jens Hamann (5. und 6. Oktober), Bariton
Mareile Schmidt, Orgel
Chor des Bach-Vereins Köln
Thomas Neuhoff, Dirigent
2005 Potsdam
Samstag, 18. Juni 2005, 17 Uhr, Friedenskirche, Potsdam-Sanssouci
»Bach+ Mendelssohn«
Felix Mendelssohn Bartholdy: »Richte mich, Gott« für 8-stimmigen gemischten Chor a cappella op. 78,2
»Surrexit pastor bonus« für Soli, 4-stimmigen Frauenchor und Orgel, op. 39,3
»Laudate Pueri« für Soli, 3-stimmigen Frauenchor und Orgel, op. 39,2
»Adspice, Domine« für Soli, 4-stimmigen Männerchor und Orgel, op. 121
Johann Sebastian Bach: Motette »Jesu meine Freude« BWV 227 für 5-stimmigen gemischten Chor
Motette »Der Geist hilft unser Schwachheit auf« BWV 226 für 8-stimmigen gemischten Chor
Matthias Jacob, Orgel
Benno Kaltenhäuser, Violoncello
Ulrich Ehrentraut, Kontrabass
Chor des Bach-Vereins Köln
Thomas Neuhoff, Dirigent
2000 Southend-on-Sea
Samstag, 16. September 2000, 19.30 Uhr, Cliff Town United Reformed Church, Southend-on-Sea
Georg Friedrich Händel: »Der Messias«
für Soli, Chor und Orchester HWV 56
Lianne-Marie Skriniar, Sopran
Anne Lamont-Low, Alt
James Geer, Tenor
N. Cassidy, Bass
Chor des Bach-Vereins Köln
The Southend Bach-Choir
The Aurelian Ensemble
Winfried Toll, Dirigent
1999 Israel
Samstag, 19. Juni 1999, 21.00 Uhr, Culture Hall, Beer-Sheva
Sonntag, 20. Juni 1999, 20.30 Uhr, Culture Hall, Nes-Ziona
Montag, 21. Juni 1999, 20.30 Uhr, Matnas Eilat, Eliat
Mittwoch, 23. Juni 1999, 20.30 Uhr, Ashkelon, Culture Hall
Donnerstag, 24. Juni 1999, 20.30 Uhr, Culture Hall, Beer-Sheva
Samstag, 26. Juni 1999, 21.00 Uhr, Tel Aviv Museum of Art, Recanati Hall, Tel Aviv
Sonntag, 27. Juni 1999, 20.30 Uhr, Jerusalem, Jerusalem Theater, Henry Crown Hall
Gioacchino Rossini: »Stabat mater«
für Soli, Chor und Orchester
Karine Babajanyan, Sopran
Zandra McMaster, Mezzosopran
Paolo Vignoli, Tenor
Richard Bernstein, Bass
Chor des Bach-Vereins Köln
The Israel Sinfonietta Beer-Sheva
Uri Mayer, Dirigent
1994 Halle / Köthen / Bad Lauchstädt
Freitag, 13. Mai 1994, 20 Uhr, Marktkirche, Halle
Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll
für Soli, Chor und Orchester BWV 232
Samstag, 14. Mai 1994, 17 Uhr, St. Jakobskirche, Köthen
Sonntag, 15. Mai 1994, 11 Uhr, Kursaal, Bad Lauchstädt
Johann Sebastian Bach: Orgelwerke und Messe in h-Moll BWV 232 (Ausschnitte)
Juliane Kraus, Sopran
Elisabeth Baumgarten, Alt
Martin Petzold, Tenor
Gotthold Schwarz, Bass
Chor des Bach-Vereins Köln
Hallesches Kammerorchester collegium instrumentale
Christian Collum, Dirigent
1987 Salzburger Festspiele
Mittwoch, 12. August 1987, 20 Uhr, Universitätskirche Salzburg
Salzburger Festspiele 1987
Igor Strawinsky: »Cantata«
Heinrich Schütz: »Deutsches Magnificat«
Klaus Huber: »Cantiones de circulo gyrante»
Sigune von Osten, Sopran
Beatrice Mathez-Wütherich, Alt
Branco Robinsak, Tenor
Hanns-Friedrich Kunz
Theophil Mair
Chor des Bach-Vereins Köln
Ensemble Köln
Robert HP Platz und Christian Collum, Leitung